Mototherapie Sonnenberg

              in kleinen Schritten voran

SI-Mototherapie nach Kesper


"Nichts ist im Verstand, was nicht vorher in den Sinnen war." John Locke

- "Lernen durch Bewegung."

Meist haben Kinder im Kindergarten- oder Schul-Alter schon von klein auf Probleme. Schon in den frühesten Entwicklungsphasen kann man dies in Bezug auf Drehen, Krabbeln, Sprache und dem Seh-/Hörvermögen feststellen. Häufig haben diese Kinder auch ein selektives Essverhalten, bis hin zur Essensverweigerung. 

Bei den meisten Kindern kann man Blockaden der Wirbelsäule, insbesondere im Halswirbelbereich (Atlaswirbel), erkennen, wenn dahingehend noch keine Behandlungen erfolgt sind. Durch nichtbehandelte Blockaden können sich angeborene Reflexe nicht integrieren (Restreaktionen), bzw. keine neue Reflexe bilden. Dadurch kann die motorische und sensorische Entwicklung des Kindes gehindert werden, was sich in  qualitativ schlecht ausgebildeten motorischen und sensorischen Fähigkeiten des Kindes niederschlägt. Doch gerade in den ersten drei Lebensjahren ist die Entwicklung in diesen Bereichen sehr wichtig. Anderenfalls treten bereits im Kindergarten oder spätestens in der Schule Schwierigkeiten auf, die einen sehr großen Leidensdruck bei den Kindern, aber auch bei den Eltern erzeugen. Es zeigen sich Schwierigkeiten in der Fein-  und Grobmotorik, Störungen der Wahrnehmung, des Gleichgewichts, der Seh- und Hörverarbeitung, der Sprache und dem Verhalten der Kinder. Die Kinder sind unkonzentriert, teilweise aggressiv oder aber vollkommen zurückgezogen. Sie trauen sich nichts zu und können folglich körperlich, als auch verbal mit Gleichaltrigen nicht mithalten. Dies wirkt sich leider zusätzlich auf soziale Kontakte aus. In der Schule sind Probleme beim Schreiben, in der Rechtschreibung (LRS) und/oder in Zahlen- und Mengenverständnis (Dyskalkulie) nicht selten. Oft kommen auch Kopf- oder Rückenschmerzen dazu, bedingt durch mangelhafte Sitz- und Stifthaltung. Die Liste der Symptomatiken und Indizien ist leider sehr lang und könnte an dieser Stelle noch lange fortgeführt werden.

Aufgrund der Tatsache, dass die Kinder unter ständigem inneren Stress stehen, bildet sich das Stresshormon Cortisol und setzt sich im Darm ab. Diese Ablagerung führt dann unweigerlich zu Darmschäden und Stoffwechselproblemen.

Die Augen müssen ein einheitliches Bild im Gehirn erzeugen. Ist die gesunde Ausbildung der Augen und die des Gleichgewichts, welches durch Muskelketten mit den Augen verbunden ist, gestört, kann es sein, dass die Augen "versteckt schielen". Das bedeutet, dass die Augenmuskeln, von denen jedes Auge insgesamt sechs Stück besitzt, unterschiedlich lang sind und nur unter großen Schwierigkeiten ein einheitliches Bild erzeugen könnten. Die Sensomotorik der Augen gleicht in diesem Fall noch aus, doch die Dauer ist nur sehr kurz und der damit verbundene Kraftaufwand enorm. Das wiederum bringen Konzentrationsschwierigkeiten und Müdigkeit mit sich. Oft sehen die Kinder Doppelbilder oder verschwommen. Zum Vergleich: Beim "normalen" Schielen hat das Gehirn das Auge schon "abgeschaltet". 

Die oben beschriebene Winkelfehlsichtigkeit (Heterophorie) bereitet den Kindern Schwierigkeiten beim Abschreiben, da das Verschalten von fern und nah sehr anstrengend ist. Es kommt dazu, dass die Kinder nicht gut ausschneiden und den Wortabstand nicht einhalten können, sie schreiben über den Rand hinaus oder können die Linie nicht halten. "Päckchen" untereinander zu schreiben, gelingt in den meisten Fällen auch nicht gut. Sie sehen es schlichtweg nicht. 

Die Augenmuskeln werden bei den SI-Übungen trainiert. Manchmal ist die Winkelfehlsichtigkeit derart ausgebildet, oder die Probleme der Kinder so groß, dass sie mit einer Prismenbrille oder gar operativ ausgeglichen werden muss.

- Der Körper, die Seele und der Verstand bilden eine Einheit und sind ein komplexes System.

Die SI-Mototherapie nach Kesper ist geeignet für:

  • Kinder im Kindergarten-und Schulalter
  • verhaltensauffällige Kinder
  • Wahrnehmungsstörungen
  • lernverzögerte Kinder
  • Autismus-Sprektrum-Störung
  • Schlaganfallpatienten
  • Hirnverletzungen, beispielweise nach Unfällen


SI-Motodiagnostik: Eine zweistündige Untersuchung von Fein- und Grobmotorik, Gleichgewicht,                                                            der Hautwahrnehmung, Hör- und Sehverarbeitung, Eigenempfinden und Restreaktionen.                                      Beinhaltet die Aufklärung der theoretischen Grundlagen der Therapie und der                                                          Entwicklung des Kindes, sowie die Anleitung erster häuslicher Übungen.

                                    Kosten: 85€

SI-Mototherapie:   Findet alle 6-8 Wochen statt, in Einzelfällen früher. Während der 45-minütigen Einheit                                            wird der Entwicklungsstand und der Fortschritt der Therapie                                                                                         überprüft. Gegebenenfalls werden neue Übungen angeleitet.

                                   Kosten: 45€